SPD Ku'dammabteilung

SPD Ku'dammabteilung

Mitgliederversammlung am 5. April 2022 um 19 Uhr im Rathaus Charlottenburg

Veröffentlicht am 15.01.2022 in Abteilung

Liebe Genoss:innen,

zur Jahreshauptversammlung 2022 der Ku'damm-Abteilung mit Parteiwahlen   

am 5. April 2022 um 19 Uhr

im Rathaus Charlottenburg, Minna-Cauer-Saal

Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin

laden wir herzlich ein.

Der Minna-Cauer-Saal ist barrierefrei zugänglich. Das Rathaus Charlottenburg ist über die Haltestelle Richard-Wagner-Platz der Linien U7 und M45 gut erreichbar. Solltest du in der Mobilität eingeschränkt sein und Hilfe benötigen, kannst du dich gerne vorab per Email oder Telefon (Kontaktdaten sind unten angegeben) mit mir in Verbindung setzen. Wir würden dich dann bei der An- und Abreise unterstützen.

Beachte bitte, dass die Jahreshauptversammlung unter den jeweils gültigen Regelungen zur Pandemiebekämpfung stattfinden wird. Die derzeitige Rechtslage sieht vor, dass wir unter 3G-Bedingungen tagen werden. Zusammen mit dem 3G-Nachweis wirst du ein Personaldokument (Reisepass oder Personalausweis) vorzeigen müssen. Dieses Dokument benötigst du auch für den Nachweis der Stimmberechtigung. Zusätzlich besteht derzeit die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske. Am Sitzplatz kannst du diese jedoch natürlich abnehmen.  Im Interesse der Gesundheit aller Anwesenden rate ich zusätzlich dazu, dass du vorab freiwillig einen Schnelltest machst.

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Konstituierung
    1. Wahl der Versammlungsleitung (per Akklamation)
    2. Wahl der Mandatsprüfungskommission (per Akklamation)
    3. Wahl der Zählkommission (per Akklamation)
    4. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
    5. Beschluss über die Tagesordnung
  2. Berichte
    1. Bericht der bzw. des Vorsitzenden
    2. Bericht der Kassiererin bzw. des Kassierers
    3. Bericht der Revisor:innen
  3.  Aussprache über die Berichte
  4.  Entlastung des Vorstandes
  5.  Bericht der Mandatsprüfung
  6.  Beschlussfassung über die Anzahl
    1. Vorsitzende (Einzelvorsitz oder Doppelspitze)
    2. Stellvertretende Vorsitzende (ein:e oder zwei oder drei)
    3. Beisitzer:innen (mindestens drei)
  7. Wahlen
    1. der oder des Vorsitzenden (Einzelvorsitz Einzelwahl, Doppelspitze geschlechtergetrennte Einzelwahl oder Listenwahl)
    2. der stellvertretenden Vorsitzenden (eine Stellvertretung Einzelwahl, sonst Listenwahl)
    3. der Kassiererin bzw. des Kassierers (Einzelwahl)
    4. der Schriftführerin bzw. des Schriftführers (Einzelwahl)
    5. von mindestens drei Beisitzer:innen (Listenwahl)
    6. der Seniorenbeisitzerin bzw. des Seniorenbeisitzers (Einzelwahl)
    7. der Delegierten und Ersatzdelegierten zur Kreisdelegiertenversammlung gemäß Delegiertenschlüssel (Listenwahl)
    8. von mindestens 3 Revisor:innen (per Akklamation)
    9. Nominierung der Vertretung der Abteilung im Kreisvorstand als Wahl (Einzelwahl)
  8. Benennungen
    1. Mitgliederbeauftragte:r
    2. Internetbeauftragte:r
    3. Beauftragte:r für innerparteiliche Bildung
    4. Vertrauensbeauftragte:r für Gleichstellung
  9. Nominierungen
      • (z.B. Kreisvorstand, Landesvorstand, Parteitagsdelegierte, Kreis- bzw. Landesschiedskommission, Revisor:innen auf Kreis- bzw. Landesebene)
      • und Benennungen für die KDV-Organe (Präsidium, Antrags-, Mandatsprüfungs- sowie Zählkommission)
  10. Antragsberatung
  11. Verschiedenes
  12. Schlusswort

Ich würde mich freuen, auch dich am 5. April im Rathaus Charlottenburg begrüßen zu dürfen, und verbleibe bis dahin mit einem herzlichen

Glück auf!

Andreas Czubaj (Abteilungsvorsitzender)

Downloads

Anträge 2020