Abteilung
Am kommenden Dienstag, 1. März um 19 Uhr möchten wir per Zoom-Konferenz -losgelöst von Tagesordnungen und Anträgen- über die aktuelle Lage ins Gespräch kommen und unsere Eindrücke der jüngsten Ereignisse sortieren.
Wir stehen seit Tagen unter dem Eindruck des Angriffs Putins auf die Ukraine und nehmen zunehmend eine Spirale an Reaktionen wahr, deren Ende noch nicht absehbar ist.
Die Eindrücke der heutigen Friedensdemonstrationen, der Regierungserklärung sowie vor allem der dramatischen Berichte aus der Ukraine sind noch zu frisch, als dass wir diese ad hoc in politische Forderungen ausdrücken können. Doch gilt es diese einzuordnen und als Abteilung der SPD an der künftigen Friedens- und Sicherheitspolitk mitzuwirken. Wie wichtig dieses Thema ist, haben wir bereits 2020 in einer umfangreichen Positionierung unserer Abteilung deutlich gemacht.
Liebe Genoss:innen,
zur Jahreshauptversammlung 2022 der Ku'damm-Abteilung mit Parteiwahlen
am 5. April 2022 um 19 Uhr
im Rathaus Charlottenburg, Minna-Cauer-Saal
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
laden wir herzlich ein.
Der Minna-Cauer-Saal ist barrierefrei zugänglich. Das Rathaus Charlottenburg ist über die Haltestelle Richard-Wagner-Platz der Linien U7 und M45 gut erreichbar. Solltest du in der Mobilität eingeschränkt sein und Hilfe benötigen, kannst du dich gerne vorab per Email oder Telefon (Kontaktdaten sind unten angegeben) mit mir in Verbindung setzen. Wir würden dich dann bei der An- und Abreise unterstützen.
In einer Sondersitzung hat die Ku'damm-Abteilung am Abend des 13. November 2020 per Videokonferenz wichtige Weichenstellungen für den kommenden Abgeordnetenhaus-Wahlkampf vorgenommen. Einstimmig wurde Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann für den ersten männlichen Listenplatz vorgeschlagen. Für den Wahlkreis 3 hat die Abteilung Ülker Radziwill und für den Wahlkreis 4 Frank Jahnke nominiert.
Die Sondersitzung war auch gleichzeitig Abschluss eines intensiven Jahres. Die Ku'damm-Abteilung hat über das Jahr hinweg wichtige Personalentscheidungen auf allen Ebenen der Politik getroffen. Mit Rolf-Dieter Krause (Europa) sowie Beate Stoffers (Schule) konnten wir hochkarätige Gesprächspartner begrüßen und wir haben wichtige und wegweisende Arbeispapiere zur Friedenspolitk in Europa, zum Umweltschutz und bereits im April (!) zur Maskenpflicht zur Corona-Bekämpfung erarbeitet und beschlossen. Als eine der ersten Abteilungen überhaupt stellten wir unsere Abteilungsarbeit bereits im April auf digitale Formate um. Im Dezember findet traditionell keine Abteilungssitzung statt, sodass unsere Arbeit am 12. Januar 2021 in großer Runde weitergehen wird.
Schulpolitik in bewegten Zeiten. Doch auch ohne Corona-Pandemie steht die Bildungspolitik vor großen Herausforderungen. Die SPD kämpft seit jeher dafür, dass Bildung nicht von der sozialen Ausgangslage abhängig ist. Jedem Kind muss die Chance eines guten Bildungsabschlusses offenstehen.
Gemeinsam mit Beate Stoffers möchten wir darüber diskutieren, welche Impulse gesetzt werden müssen und welche nächsten Schritte zu gehen sind, um dieses wichtige Ziel zu erreichen. Neben einem guten Übergangsmanagement, dem digitalen Lernen und Patenschaften soll es vor allem auch um zusätzliche Lehrkräfte und moderne Schulräume gehen.
Veranstalterin ist die Ku'damm-Abteilung der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. Wir freuen uns jedoch sehr, wenn auch Genossinnen und Genossen anderer Abteilungen und Arbeitsgemeinschaften hinzu kommen und mit uns gemeinsam über dieses Zukunftsthema diskutieren.
Copyrights des Bildes: Reto Klar/SenBJF
Der Zugangslink wird am 10. November 2020 auf dieser Homepage veröffentlicht werden.