Wir sind die Abteilung 77 und das ist unser Gebiet:
Das Gebiet unserer Abteilung reicht von der Nürnberger Straße bis zum Kracauerplatz.
Es verläuft entlang dem Kurfürstendamm und umfasst den Breitscheidplatz, den George- Grosz-Platz, den Los-Angeles-Platz und den Adenauerplatz. Geprägt ist diese lebendige und abwechslungsreiche Stadtregion durch Geschäfte, Restaurants, Cafés, Kinos und Hotels - aber auch durch ruhige Wohnstraßen.
Die zahlreichen Touristen aus aller Welt mischen sich mit den BewohnerInnen dieses Quartiers, das durch internationale Vielfalt und hohe Fluktuation gekennzeichnet ist..
In unserer Abteilung diskutieren wir die Bezirks- und Landespolitik, die wir aufmerksam beobachten und begleiten. Wir informieren über die aktuellen Themen der Kommunalpolitik wie Mietenentwicklung, Schulreformen oder Verkehrsbrennpunkte und nehmen Einfluss auf die parlamentarischen Entscheidungen. Wir sind gut vernetzt mit den Mandatsträgern auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene und pflegen Kontakte zu polnischen Sozialdemokraten.
Vorsitzender: Andreas Czubaj
Kontakt: a.czubaj@gmx.de
Treffpunkt: "Café Bleibtreu" Bleibtreustr.45, 10623 Berlin (S: Savignyplatz, M49) (sofern in den Terminankündigungen kein abweichender Ort angegeben ist)
Liebe Genoss:innen,
zur Jahreshauptversammlung 2022 der Ku'damm-Abteilung mit Parteiwahlen
am 5. April 2022 um 19 Uhr
im Rathaus Charlottenburg, Minna-Cauer-Saal
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
laden wir herzlich ein.
Der Minna-Cauer-Saal ist barrierefrei zugänglich. Das Rathaus Charlottenburg ist über die Haltestelle Richard-Wagner-Platz der Linien U7 und M45 gut erreichbar. Solltest du in der Mobilität eingeschränkt sein und Hilfe benötigen, kannst du dich gerne vorab per Email oder Telefon (Kontaktdaten sind unten angegeben) mit mir in Verbindung setzen. Wir würden dich dann bei der An- und Abreise unterstützen.
Am kommenden Dienstag, 1. März um 19 Uhr möchten wir per Zoom-Konferenz -losgelöst von Tagesordnungen und Anträgen- über die aktuelle Lage ins Gespräch kommen und unsere Eindrücke der jüngsten Ereignisse sortieren.
Wir stehen seit Tagen unter dem Eindruck des Angriffs Putins auf die Ukraine und nehmen zunehmend eine Spirale an Reaktionen wahr, deren Ende noch nicht absehbar ist.
Die Eindrücke der heutigen Friedensdemonstrationen, der Regierungserklärung sowie vor allem der dramatischen Berichte aus der Ukraine sind noch zu frisch, als dass wir diese ad hoc in politische Forderungen ausdrücken können. Doch gilt es diese einzuordnen und als Abteilung der SPD an der künftigen Friedens- und Sicherheitspolitk mitzuwirken. Wie wichtig dieses Thema ist, haben wir bereits 2020 in einer umfangreichen Positionierung unserer Abteilung deutlich gemacht.
Die Ku'damm-Abteilung fordert die Bundesregierung, die SPD-Bundestagsfraktion und die sozialdemokratische Fraktion des EU-Parlaments auf
sich in den internationalen Beziehungen mit Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) für die Freilassung des im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh in England wg. Hochverratsvorwürfen in den USA in Auslieferungshaft verwahrten Gründer der Plattform Wikileaks Julian Assange einzusetzen und seine Freilassung unverzüglich zu erwirken.
Julian Assange - dessen Gesundheitszustand besorgniserregend ist - in Deutschland politisches Asyl zu gewähren.
Vom 14. bis 18. März 2022 finden die Wahlen zu den bezirklichen Seniorenvertretungen statt.
Bis zum 28.2.22 Briefwahl beantragen.
In diesen Tagen erhalten Menschen in Berlin, die bis März 2022 60 Jahre werden oder älter sind, den Hinweis auf die bevorstehenden Wahlen für die Seniorenvertretung Charlottenburg – Wilmersdorf. Beigefügt ist ein Briefwahlantrag, der bis zum 28.2.22 gestellt werden kann.
Bildnachweis: privat
Europa wächst an den Grenzen zusammen! Gemeinsam mit der AG Polen und dem Fachausschuss Mobilität setzte die Ku'damm-Abteilung am 21. August 2021 mit einem Sonderzug nach Świnoujście die Tradition der grenzüberschreitenden Sonderzüge fort, um für die besondere Bedeutung schneller und guter grenzüberschreitender Zugverbindungen zu werben.